Verehrtes Publikum
Wer heute noch so beherzt ist, sich TV-Nachrichten anzusehen, schlittert von einer Katastrophe in die nächste: «Und dies war erst der Anfang!» Zappt man zu Talkshows, wird man von sogenannten Experten auf das bevorstehende Ende der Menschheit hingewiesen sowie darauf, dass alles noch schlimmer kommen werde.
Dabei beginnt das Elend bereits im Haushalt. Wer jemals versucht hat, eine angeblich «wiederverschliessbare» Schnittkäsepackung dort zu öffnen, wo «Hier öffnen» steht, weiss, wovon ich rede.
In den 60er-Jahren, zur Zeit des deutschen Wirtschaftswunders, kamen die ersten Gastarbeiter in meine Heimatstadt. Die Italiener importierten so komisches Zeug wie Peperoni, in Deutschland Paprikaschoten genannt, und meine Mutter brachte gefüllte Paprikaschoten auf den Tisch. Mein Herr Vater musterte das Gemüse argwöhnisch und erhielt auf Nachfrage beim Küchenpersonal die Auskunft, dass dort nichts darüber bekannt geworden sei, ob jemand nach dem Genuss dieser Schoten einen Magendurchbruch erlitten habe.
Irgendwann wurde es dann in den gehobenen deutschen Gesellschaftsschichten fashionable, den American Way of Life zu imitieren. Bei uns zu Hause fiel die Amerikanisierungswelle eher moderat aus – meine Mutter erwarb eine Flasche Tomatenketchup. Zunächst mischte sie es unter gebratenes Hackfleisch und wies auf die «dezent süssliche» Geschmacksnote hin. Woraufhin mein Vater meinte, man solle doch den Metzger wechseln, wenn dieser versuche, der Mutter «Gammelfleisch» anzudrehen.
Die umsichtige Hausfrau versteckte die Ketchup-Flasche in der wohlgemerkt ungekühlten Speisekammer. Vier Wochen später stellte sie die Flasche auf den Esstisch und bat meinen Vater, die Flasche vor Gebrauch zu schütteln. Dies tat der Haushaltungsvorstand und öffnete die Flasche. «Plopp» machte dieselbe, und aus dem Behältnis schoss eine Fontäne, die Moby Dick zur Ehre gereicht hätte.
Mein rot gesprenkelter Vater, von dem ich nie erlebte, dass er um eine Antwort verlegen gewesen wäre, kommentierte dies mit: «Vor Gebrauch schütteln – nach Schütteln unbrauchbar.»